Innerhalb des Speditionsportfolios von MOL Logistics EMEA ist der Schienenverkehr eine wichtige Modalität. Vor kurzem wurde Lukasz Lasa zum Product Leader Rail EMEA ernannt, um diese umweltfreundliche Transportform weiter zu entwickeln. Lukasz wird vom MOL Logistics Büro in Wroclaw (Polen) aus arbeiten.

Zuverlässige Alternative
Der Schienenverkehr eignet sich hervorragend für Unternehmen, die eine schnellere Lösung als den Seetransport suchen. Gerade in Zeiten, in denen Fluggesellschaften und Reedereien mit Kapazitätsproblemen zu kämpfen haben, bietet ein Container auf der Schiene eine Lösung. Die durchschnittliche Transitzeit von China nach Europa beträgt 14-19 Tage. Die Bahn ist billiger als Luftfracht und ein attraktives Angebot, vor allem wenn es um den Transport zwischen Asien und Europa geht.
Services
- Häufige Abfahrten von großen Bahnhöfen in China - Chengdu - Xian
- Vollständiger Containerladungsservice von vielen anderen Bahnhöfen aus: Chonquing, Changsha, Hefei, Shenzhen, Wuhan
- Einfacher Schienenexport von den wichtigsten Bahnterminals in Europa: Hamburg, Duisburg, Tilburg, Malaszewicze
- Regelmäßiger Less than Container Load (LCL)-Dienst von/nach Europa
- Ganzzug-Lösungen
- FCL- und LCL-Service für alle Standorte in China durch einen einzigen Ansprechpartner
- Tür-zu-Tür-Lösung für Import und Export einschließlich LCL- und FCL-Dienste
Nachhaltigkeitsagenda MOL Gruppe
Der Schienenverkehr fügt sich in unsere Gesamtstrategie ein, die darauf abzielt, einen zunehmend nachhaltigen Betrieb zu fördern und zu betreiben. MOL Logistics ist Teil der MOL-Gruppemit einer umfassenden Politik für Nachhaltigkeit, Sicherheit und soziale Verantwortung.